Nürnberger NachrichtenInterview u.a. über die Beteiligung am "Manifest für Frieden" |
01.04.2023 | |
„Der Staat muss gegen die Klimaaktivisten nicht den Hulk geben“CSU-Legende Peter Gauweiler spricht im Interview über die Lust am Aufbegehren und darüber, wie er zu seiner Zeit als bayerischer Innenstaatssekretär mit festgeklebten Klimaaktivisten umgegangen wäre. |
26.11.2022 | |
Ukraine-Krieg: Gauweiler fordert Gespräche mit KyrillDie Kirchen im Westen sollten das Gespräch mit der russisch-orthodoxen Kirche und ihrem Patriarchen Kyrill suchen. Diese Ansicht vertrat einer der bekanntesten bayerischen Protestanten, der Rechtsanwalt und Politiker Peter Gauweiler, in einem Interview mit der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA. |
30.04.2022 | |
Trauerrede für Dieter SchröderAnlässlich der Beerdigung des früheren SZ-Chefredakteurs Dieter Schröder hat Dr. Peter Gauweiler eine Trauerrede gehalten. |
16.12.2021 | |
"Hört auf mit der Klima-Apokalypse!"Peter Gauweiler spricht mit dem Münchner Merkur über die Wahlklatsche, Söder und konservative Politik, die Zukunft hat |
29.10.2021 | |
"Mein Modell ist ein Europa als Schweiz der Welt - alles andere wird scheitern"Peter Gauweiler im Gespräch mit Tichy's Einblick |
10.09.2021 | |
"Wo bitte geht's zum Regenbogen?"Abstrafung und Ausschluss sind Kehrseiten einer Politik, die angeblich alle einschließen will. Anmerkungen zu symbolischem Reflexhandeln, LGBTQ und der Beziehung mit Ungarn. Ein Gastbeitrag. |
27.07.2021 | |
"Dieses unnachgiebige Aussondern alter Freunde kam erst nach Strauß in Mode"Peter Gauweiler im Interview mit der Augsburger Allgemeinen. |
30.05.2021 | |
„Söder ist ganz klar prädestiniert“Peter Gauweiler im Gespräch mit dem Cicero über die Kanzlerkandidaten der Unionsparteien |
08.01.2021 | |
Streitgespräch: "Sie haben Sich gefreut, dass die Briten uns verlassen?"Streitgespräch zwischen Peter Gauweiler und Franziska Brantner |
01.07.2020 | |
Gastbeitrag im Tagesspiegel: Wo Understatement fehltDeregulierung, regionale Selbstbestimmung und viel direkte Demokratie: Das Organisationsprinzip der Schweiz wäre ein gutes Modell für die EU. Berlin und Brüssel könnten sich dort viel abgucken. |
28.06.2020 | |
Interview mit der Bayerischen StaatszeitungVor dem Bundesverfassungsgericht erstritt Peter Gauweiler, dass der Bundestag künftig die Verhältnismäßigkeit des Kaufs von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank feststellen muss. Für Gauweiler ist der Kampf noch nicht vorbei. |
12.06.2020 | |
FAZ-Podcast mit Peter GauweilerPeter Gauweiler diskutiert mit Andreas Krobok von der FAZ das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum QE-Anleihenkaufprogramm der EZB. |
16.05.2020 | |
Stern: Was macht eigentlich - Peter Gauweiler?Der Stern hat gefragt und Peter Gauweiler hat geantwortet. |
07.05.2020 | |
EU braucht KontrolleBislang können Rechtsakte der EU nicht vor dem Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte überprüft werden. Ein Beitrag über das, was fehlt und warum. |
12.09.2019 | |
Knorr-Bremse-Chef Heinz Hermann Thiele – Vom Tellerwäscher zum WeltmarktführerGeprägt von der Kindheit im Krieg, hat Thiele den Familienbetrieb Knorr zum globalen Spitzenkonzern geformt. Er ist Familienunternehmer des Jahres. |
14.12.2018 | |
Die Zukunft ist jetzt daWarum die Kanzlerkandidatin oder der Kanzlerkandidat der Union durch Urwahl aller Mitglieder bestimmt werden sollte. Ein Beitrag von Dr. Peter Gauweiler in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung. |
16.11.2018 | |
Gauweiler: "Für mich ist das Evangelische wie Vollkornbrot"Zwei Männer, ein Thema: Über Evangelischsein in Bayern sprachen der CSU-Querdenker Peter Gauweiler (l.) und der Theologe Friedrich-Wilhelm Graf vor interessiertem Publikum in der Volkshochschule. |
27.10.2018 | |
Gauweiler exklusiv in der TZ: Der Weg aus der KriseGauweiler exklusiv in der TZ: Der Weg aus der Krise |
15.10.2018 | |
Interview vor der Bayern-Wahl Gauweiler: „Die Faust in der Tasche ist keine Politik“Interview mit der BZ |
13.10.2018 | |
"Merkel bleibt oben, egal, was kommt"Peter Gauweiler im SPIEGEL-Interview über die Wendigkeit der Kanzlerin, die Krise seiner Partei und die Empfindlichkeit der bayerischen Seele. |
21.07.2018 | |
Augsburger AllgemeineInterview mit der Augsburger Allgemeinen. Peter Gauweiler: "Die Kontroversen um die Kreuz-Debatte bringen uns weiter |
14.05.2018 | |
"Es kann so nicht weitergehen"Interview mit der NWZ zum Urteil des BVerfG in Sachen QE-Anleihenkaufprogramm der EZB |
16.08.2017 | |
"Eine politische Künstlernatur"Nachruf zu Helmut Kohl, erschienen im Handelsblatt |
19.06.2017 | |
"Wer Krieg sät..."Es gibt keine Rechtfertigung für die anhaltende militärische Einmischung der Bundeswehr in Afghanistan. Beitrag von Dr. Peter Gauweiler in der Süddeutschen Zeitung. |
10.11.2016 |