Das Landgericht Frankfurt a.M. hebt Durchsuchungsbeschlüsse gegen zwei usbekische
Staatsangehörige als rechtswidrig auf (Az. 5/14 Qs 1/23, 5/14 Qs 2/23, 5/14 Qs 3/23
und 5/14 Qs 4/23); kein Anfangsverdacht der Geldwäsche
Hier geht es zur Pressemeldung!
Ich möchte Sie ganz herzlich auf meiner Homepage begrüßen!
Es freut mich, dass Sie an meiner politischen Arbeit interessiert sind. In mehreren Jahrzehnten in der Politik hat sich viel angesammelt – Kolumnen, Namensbeiträge, Interviews und Presseerklärungen zu den unterschiedlichsten Anlässen und Fragestellungen. Dabei lagen mir einige Themen stets besonders am Herzen: meine Heimat Bayern, die Durchsetzung des Rechts in der Politik und nicht zuletzt die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, die ich als Vorsitzender des Ausschusses jahrelang maßgeblich mitbestimmten durfte.
Zeit meines Lebens bleibe ich ein politischer Mensch – denn das Interesse an der Politik hängt nicht von einem Mandat ab. Deshalb finden Sie hier nicht nur Archiviertes, sondern auch aktuelle Beiträge zum Geschehen in unserem Land und in der Welt.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen,
Ihr Peter Gauweiler
Aktuelle Neuigkeiten
Kämpft die Ukraine einen „gerechten Krieg“?
Und wie sollte Deutschland sich in dem Konflikt verhalten? Darüber streiten die Ukrainerin Natalija Bock, Ex-CSU-Vize und Waffenlieferungsgegner Peter Gauweiler sowie Befürworterin Liane Bednarz.
Den Podcast zur Debatte finden Sie hier!
Hier geht es zum gedruckten Gespräch!
Ein „gerechter Krieg“ in der Ukraine?
Zu einer Podiumsdiskussion über die Frage „Gibt es den ,gerechten Krieg‘?“ laden die Sächsische Zeitung und die Stiftung Frauenkirche am Donnerstag dieser Woche ein. Die Veranstaltung wird für den SZ-Podcast „Debatte in Sachsen“ aufgezeichnet. Auf dem Podium sitzt der CSU-Politiker Peter Gauweiler, Erstunterzeichner des „Manifests für Frieden“ und gegen Waffenlieferungen, das Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer veröffentlicht haben. Mit ihm diskutieren Natalja Bock, Sprecherin der ukrainischen Gemeinde in Dresden, sowie die Publizistin Liane Bednarz, eine vehemente Befürworterin von Waffenlieferungen. Moderator ist Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter des Feuilletons der Sächsischen Zeitung. Beim Podcast „Debatte in Sachsen“ werden Streitgespräche zu kontroversen Themen geführt. Er ist zu hören auf Sächsische.de und bei gängigen Podcast-Anbietern.
Forum Frauenkirche: Gibt es den „gerechten Krieg“?
Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.